Entdecken Sie die verwinkelten Gassen und historischen Plätze der Altstadt. Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben hier ihre Spuren hinterlassen. In der malerischen Altstadt mit ihrer historischen Bausubstanz spürt man noch einen Hauch der bewegten Geschichte. Besonders am Fruchtmarkt und rund um die Wendelinusbasilika wurden die Fassaden der alten Bürgerhäuser liebevoll restauriert. Der Schloßplatz - wo früher Herzogin Luise residierte – ist heute quirliger Treffpunkt mit Straßencafés und Restaurants die zum Verweilen und Schlemmen einladen.
Stadtplan & Sehenswürdigkeiten
Wendelinusbasilika
Die Wendelinusbasilika (von den St. Wendelern auch "Wendelsdom" genannt) ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche im 14. Jahrhundert in Folge der Wendelinusverehrung errichtet.
Besonders sehenswert ist unter anderem die Steinkanzel, eine der wenigen, die es in Deutschland gibt. Sie ist mit dem Wappen des Förderers Nikolaus von Kues (Krebs und Kardinalshut) versehen. Das Hochgrab mit den Gebeinen des Heiligen Wendelins befindet sich im Altarbereich. Die Pilger schreiten heute noch unter dem Sarg hindurch. An den Seitenteilen des Grabes sind die zwölf Apostel zu sehen. Die um 1370 entstandene Tumba des Heiligen Wendelinus steht in der Mitte des Chores.
Aufgrund der zahlreichen Gewölbemalereien mit Pflanzen und Tieren gilt die Basilika als schönster Sakralbau des Saarlandes. An den Wänden der Seitenschiffe stehen Barockfiguren, die die Zunftheiligen darstellen. Als wertvollstes Kunstwerk der Kirche gilt die Grablegungsgruppe, die um 1480 entstanden ist.
1960 wurde die Kirche durch Papst Johannes XXIII. zur Basilika minor erhoben.
Mia-Münster-Haus mit Stadtmuseum
Das Mia-Münster-Haus beherbergt die Stadt- und Kreisbibliothek. Im Obergeschoss ist das Stadtmuseum untergebracht. Dort kann man eine Dauerausstellung der aus St. Wendel stammenden Künstlerin Mia Münster bewundern, die von 1894 bis 1970 gelebt hat. Etwa 40 Bilder der Malerin sowie zahlreiche Werke und Objekte der regionalen Kunst- und Kulturgeschichte werden im Museum präsentiert.
In der historischen Abteilung sind Fundgegenstände aus der Römerzeit ausgestellt sowie eine Reihe von Gemälden aus der Barockzeit, auf denen der Volksheilige und Namensgeber der Stadt St. Wendelinus zu sehen ist. Hauptthema ist jedoch die Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, unter anderem auch Pastellbilder von Nikolaus Lauer (1753-1824) und Kunstwerke von Philipp Jakob Riotte (1776-1856).
Straße der Skulpturen
Von St. Wendel bis zum Bostalsee lassen sich auf 17 km zeitgenössische Skulpturen in dieser einzigartigen Open-Air Galerie bewundern.
Den Anfang der Skulpturenstraße bildete das Bildhauersymposion auf der Höhe zwischen St. Wendel und Baltersweiler, das in den Jahren 1971/72 stattfand. Bei diesem wurden insgesamt 14 Skulpturen von 15 Künstlern aus sechs Ländern geschaffen. Initiator ist der aus St. Wendel stammende Künstler Leo Kornbrust.
Die Idee einer Skulpturenstraße als völkerverbindende Friedensstraße geht zurück auf den aus Polen stammenden Künstler Otto Freundlich, der bereits in den 30er Jahren von einer solchen träumte. Otto Freundlich konnte seine Idee leider nicht mehr verwirklichen. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde er als Jude 1943 verhaftet und ins Konzentrationslager Majdanek gebracht, wo er noch im selben Jahr starb. Ihm ist die Skulpturenstraße in St. Wendel gewidmet. Am Ausgangspunkt der Skulpturenstraße an der Basilika in St. Wendel würdigte Leo Kornbrust auf seiner Skulptur »Pyramide« mit einem Text »Voie de la fraternité et solidarité humaine« den bedeutenden Bildhauer und Maler Freundlich.
Leo Kornbrust gab die Idee, eine völkerverbindende Straße der Skulpturen zu schaffen, nicht auf. Ein Leader-Programm im Landkreis St. Wendel ermöglichte ihre Fortsetzung: Durch die Integration anderer Bildhauersymposien sowie durch die Schaffung weiterer Skulpturen durch internationale Künstler, wird eine Straße mit Bildhauerarbeiten zwischen der Normandie in Frankreich und Moskau entstehen. Diese Skulpturen sollen somit zu einem Symbol des Friedens werden.
Wendelinuskapelle
Die Wendelinuskapelle wurde 1755 am Fuße des Bosenbergs inmitten der reizvollen Natur des sogenannten "Wendelstal" erbaut. Der Legende nach steht die Kapelle an der Stelle, an der der Heilige Wendelin als Eremit gelebt hat. Während einer großen und qualvollen Dürre stieß er seinen Hirtenstab in den Boden und eine Quelle entstand. Heute noch besuchen viele Pilger die Kapelle um aus der Quelle zu trinken.
Besonders sehenswert sind der Barockaltar und das offene Glockentürmchen über dem Tor. Die Kapelle ist von St. Wendel aus über die Straße "Kapellenweg" erreichbar. Vom Missionshaus führt ein Fußweg ins Tal hinunter. Die Kapelle ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. An Pfingstmontag findet hier die traditionelle Pferdesegnung statt.
Biblischer Garten in Niederkirchen
Im Stadtteil Niederkirchen wurde der Pfarrgarten der protestantischen Margarethenkirche mit viel Liebe zum Detail zu einem biblischen Garten gestaltet. Über 100 Pflanzen werden mit Namen, Geschichten, Landschaften und Gegenständen aus der Bibel verbunden. Der Rundweg mit 32 Stationen führt durch die biblische Welt und mittelalterlichen Klostertraditionen. Die Margarethenkirche gilt als eine der best erhaltenen gotischen Dorfkirchen im Saarland und ist auch wegen ihres einzigartigen Gewölbes mit grotesken Masken und auffallenden Schlusssteinen mit ungeklärtem Symbolgehalt bekannt.
Der Garten ist frei zugänglich. PKW Parkplätze sind vorhanden. Der Besuch des Gartens lässt sich hervorragend mit einer Wander- oder Radtour durchs Ostertal verbinden.
Adresse: Pfarrer-Wienold-Platz 2, 66606 St. Wendel-Niederkirchen
Vogellehrpfad in Osterbrücken
An insgesamt 15 Stationen erhalten Besucherinnen und Besucher zahlreiche Informationen zur heimischen Vogel- und Tierwelt. Per Knopfdruck kann man den verschiedenen Vogelstimmen lauschen. Der Weg führt entlang einer idyllischen Weiheranlage und kann innerhalb einer Stunde begangen werden.
Der Startpunkt ist "In der Brombach" in 66606 St. Wendel-Osterbrücken, nahe des Martinshofs. Ein Besuch des Lehrpfads lässt sich mit einer Rad- oder Wandertour durch das schöne Ostertal verbinden. Die Ostertal-Höhen-Runde führt direkt am Lehrpfad vorbei. Ein weiterer Ausflugstipp ist der Besuch des Lehrpfads in Verbindung mit der historischen Ostertalbahn (Termine & Infos).
Fotorechte: Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. / Natascha Skubski