Weihnachtsmarkt

08. - 17. Dezember 2023

 

 

 

Ostermarkt

23. - 26. März 2023

 

 

 

Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt
8. bis 17. Dezember 2023

Flyer als pdf downloaden

Geschichte zum Anfassen

 

Sinnenfrohes Spectaculum

Auf dem Mittelaltermarkt bieten Krämer ihre Waren feil. Anschaulich demonstrieren Handwerker längst vergessene Künste und Techniken, Lagergruppen zeigen, wie im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gegessen und gefeiert wurde. Und auch für Speys und Trank ist vortrefflich gesorgt.

 

Üppiges Aktionsprogramm 

Mitmachen ist gefragt: Für große und besonders auch für kleine Leute gibt es interessante Angebote – und das umsonst. Beim Filzen, Spinnen, Weben, Schmieden, Drechseln und Korbflechten oder beim Seilziehen, Speerwerfen und Bogenschießen können die Besucher ihr Geschick unter Beweis stellen.

 

Spannende Zeitreise

Atmosphäre pur bei mittelalterlichem Mummenschanz: Magier, Gaukler und Possenreißer treiben ihren Schabernack. Authentische Musik entführt das Publikum in die Welt der Spielleute und Vaganten. Die Abendstunden gehören den Feuerkünstlern und die faszinieren die Marktbesucher mit ihren einzigartigen Feuerchoreographien und schwerelos anmutenden Luftdarbietungen. Ein flammenzüngelnder Augenschmaus.

Ein SchauSpiel für Groß und Klein

Virtuose Vielfalt

Ein Artistenensemble begeistert die Besucher mit ungewöhnlichen Inszenierungen und zeigt einen adrenalingeladenen Mix aus aktionsgeladener Luftartistik, meisterlicher Jonglage, Partner- und Bodenakrobatik, Tanz, atemberaubenden Fireacts und außergewöhnlichen Lichteffekten. Ein wundervoll mächtiges Spektakel: Einmalig unterhaltsam, faszinierend und erfrischend anders.

Spaßpaket mit Pfiff

Die schneebedeckte Rodelbahn, ein Nostalgiekarussell und die lebende Krippe garantieren gute Laune pur.

Blickfang mit Flair

Die riesige Weihnachtspyramide mit kunstvoll geschnitzten Krippenfiguren und prächtig gestalteten Schauvitrinen ist viel bestaunter Mittelpunkt des Marktes.

Kunst und Kreativität

Mannshohe Nussknacker stehen den Besuchern Spalier, ein „Krippenweg“ lädt zum besinnlichen Flanieren ein und eine regionale Manufaktur präsentiert erlesenes Kunsthandwerk

Ein Markt mit vielen Gesichtern

Erlebnis Zwergenwald

Mehr als 300 zipfelbemützte, quicklebendige Kerlchen tummeln sich in dieser bezaubernden Miniaturwelt – eine Schatztruhe der Fantasie.

Festliche Klänge

Heimische Chöre und Musiker sorgen für den guten Ton. Zum Ende eines jeden Markttages schallen von der Balustrade der Basilika die Weisen der Turmbläser weit durch die Stadt.

Nostalgie pur

Ab 19.00 Uhr dreht der Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne seine Runde und beschließt den Markt.

Budenzauber in der Altstadt

Mehr als 160 liebevoll dekorierte Marktstände locken mit traditionellem Kunsthandwerk, kreativen Basteleien und regionalen Delikatessen.

 

Künstler auf dem Markt

Musik, Tanz und Maskenspiel, mittelalterliche Gaukeleien und Narrenstücke, komödiantische Jonglagen und Zaubertricks, Schauspiel und Mitmachtheater, allabendlich grandioses Feuerspektakel und Tavernenspiel: Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und das auf drei Bühnen: Große Bühne am Fruchtmarkt, Bühne am Kugelbrunnen und kleine Bühne in der Mott

 

08. - 17.12.  EVENTPUPpETS

                     Artistische Feuershow aus Jonglage, Tanz, Akrobatik, Feuer, Nebel und Licht

                     Forzarello

                     Gaukelei, Jonglage, Feuerspiel

                     Schnee-Elfe Sorgenfrei und Weihnachtstroll Trolly

                     Puppenspiel, Seifenblasenperformance, Mitmach- & Spaßaktionen                

                     Kalibo, der Wegelaberer

                     Verblüffende Zauberkunst mit viel Witz

                     Bakchus

                     Historische Musikstücke und Balladen aus dem Mittelalter

 

11. – 17.12.   Niklas Müller

                       Musik mit Schwung und Spielfreude

14. – 16.12   Schneeflöckchen und Santa Klaus

                        Mit Witz und Humor präsentieren ein leuchtender Weihnachtsengel und ein singender Weihnachtsmann an Gitarre und Saxophon ein besinnlich-beschwingtes Repertoire.

 

Termin und Öffnungszeiten

Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember 2023

Montag bis Donnerstag, 11 bis 20 Uhr, Freitag/Samstag/Sonntag, 11 bis 21 Uhr

Veranstaltungsort

Fußgängerzone der Innenstadt rund um Rathaus und Dom
(Schloßstraße, Fruchtmarkt, Balduinstraße, Mott, Luisenstraße)

 

ÖPNV

Der Veranstaltungsbereich liegt in fußläufiger Entfernung zum St. Wendeler Bahnhof. Dieser ist mit dem Regionalexpress (Saarbrücken - Frankfurt) und der Regionalbahn (Saarbrücken - Neubrücke) erreichbar.

Parken

City-Garage werktags 6.30 bis 22.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 22.00 Uhr

ausreichend kostenfreie, stadtnahe Bus-Parkplätze (Navi-Adresse: Missionshausstraße), 24 h geöffnet.

Ein Parkleitsystem vor Ort ist eingerichtet.

 

Gruppenangebote

Weihnachtszauber

Mittagessen im Hambacher Keller, serviert werden „Gefillde“, eine deftige saarländische Spezialität. Gut gestärkt trifft man sich zur Stadtführung. Herzogin Luise zeigt Ihnen die romantischen Winkel der malerischen Altstadt und weiß manch „Sagenhaftes“ zu berichten, gemütlicher Ausklang bei einem leckeren Glühwein.

Buchbar ab 20 Personen

Preis pro Person € 23,00

Marktflair pur

Eine muntere Marktfrau in historischer Gewandung führt Sie durch vergangene Epochen und erzählt humorvolle, mit erstaunlichen Details gewürzte Anekdoten rund um die St. Wendeler Stadtgeschichte. An einem zünftigen Mittelalterstand verwöhnt man Sie mit einem Schmandfladen aus dem Holzbackofen und einem süßen Gebäck. Abschluss mit einem Heißgetränk nach Wahl.

Buchbar ab 10 Personen

Preis pro Person € 15,50

Erlebnis Zwergenwald

Der Stadtführer gibt Einblicke in die Geschichte der Basilika mit den Reliquien des Hl. Wendelin. Auf dem Mittelaltermarkt warten ein leckeres, süßes Crêpe und eine Tasse Kaffee. Geführter Rundgang durch den Zwergenwald, Abschluss mit einem würzigen Glühwein.

buchbar ab 10 Personen

Preis pro Person € 12,00

 

Zu allen Angeboten gibt es ein hübsches Überraschungspräsent!

Anfragen per Mail an gruppen(at)sankt-wendel.de oder per Telefon unter 06851/809-1919